Der Speedster
Der Speedster war einst ein Projekt in Welle´s “Oeffinger Phase”. Er wurde als aufgegebenes Projekt eines TÜV-Ingenieurs(!) gekauft. Dessen Sohn wollte nach dem Abi doch lieber einen Porsche fahren, als einen “ollen Käfer” zusammenzuschrauben.
Beim Kauf war das Dach bereits abgeflext. Der Ostermann-Bausatz bestand aus einem weißen Verdeck, dem Gestänge und einem aufgesägten “Gfk-Buckel”. Mit Hilfe eines Profis aus dem Porsche-Prototypenbau wurde das Heck völlig neu gestaltet und eine neue Motorklappe “erfunden”.




Die Türpappen und die Holzkonstruktion im Heck wurden mit der Spenderhaut eines Sofas vom Nachbarn beledert (Danke, Enzo!). Dazu gab es “Hackmesser”-Felgen aus Zuffenhausen, sowie einen Handbremshebel von Porsche. Die Hotrod-Spiegel und auch der Rückspiegel sitzen auf eigens konstruierten Adaptern. Das Armaturenbrett wurde ebenfalls mit Zutaten aus Zuffenhausen veredelt.




Am Ende wurde das Ganze lapisblau lackiert (Benz-Farbton) und erhielt den Segen des strengen Stuttgarter TÜV´s. Das Gefährt war für die damalige Lebensabschnittsgefährtin gedacht. Es kam aber “spontan” zur Trennung, wie das eben manchmal so ist. Danach blieb der Käfer in Oeffingen und stand gut 10 Jahre lang in einer offenen Tiefgarage.
Erst als ein Kollege von Welle den Speedster auf der Käfer-Kult-Seite sah, kam wieder Bewegung in die Sache. Der Speedster bekam “diskussionslos” eine H-Zulassung und wurde erst mal im Raum Böblingen gefahren.
Der Käufer versprach dem Welle ein Vorkaufsrecht, sollt er ihn irgendwann abgeben wollen. Das hat er aber bis dahin irgendwie komplett vergessen…

