Beim T4-Bus befinden sich unterhalb der Frontscheibe zwei Löcher, durch die Wasser ablaufen soll. Da die Löcher aber ungefähr so groß wie eine 20-Cent-Münze sind, sammelt sich mit der Zeit auch allerlei Grünzeug, Blätter and alles Mögliche im Innenkotflügel. Dort bildet das Zeug dann von außen nicht mehr erreichbare Komposthaufen. Das Wasser sammelt sich und hält den Unrat schön feucht, damit der Rost besser gedeihen kann. Für diese Problem gibt es unzählige Lösungsansätze. Einige Busbesitzer haben hier schon Siebe oder gar Schläuche aus der Aquaristik verbaut.
Eine moderne Lösung, die noch dazu einfacher kaum sein könnte, hat uns besonders gut gefallen.
Die hier gezeigten Stöpsel sind im 3D-Druck-Verfahren hergestellt und werden einfach von oben in die Löcher gedrückt. In einer Minute ist das Problem Geschichte.
Wie gut die Teile allerdings mit sommerlicher Hitze klar kommen, muss sich noch zeigen. Da so ein 3D-Drucker ja aber mit Temperaturen jenseits der 50 Grad arbeitet, sollten die Teile durchhalten. Schau mer mal…
Dieses Jahr (2020) ist auch bei uns nicht viel passiert. Es gab keine Treffen und wir waren auch nicht besonders aktiv am Schrauben. Alles stand so ziemlich still.
Auch jetzt steht alles wieder still. Vielleicht erleben wir so ein ruhiges und friedliches Fest. Auch mit allen Einschränkung hoffen wir, Ihr macht das Beste daraus und wir können uns im neuen Jahr bald wieder sehen. Unter freiem Himmel, egal ob mit Maske oder ohne. Aber mit Wind in den Haaren und Asphalt unter den Rädern!
Macht´s gut! Frohes Fest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres (und gesundes) Jahr 2021!
Unser Golf ziert aktuell als Sondermodell „Christo“ das Altdorfer Straßenbild. Verhüllt, fast so wie einst der Reichstag, wartet er auf eine neue Dichtung. An der A-Säule der Fahrerseite ist der Gummi nicht mehr ganz dicht. Leider geht er einmal komplett um die Frontscheibe herum. Also nix für „mal eben zwischendurch“.
Darum muss der Golf jetzt mit Häubchen dem Wetter trotzen, bis die OP stattfinden kann.
Update: Endlich ist die Dichtung getauscht! Andi Heim von Heimwerkstatt.com hat uns die Dichtung zum Freundschaftspreis ausgewechselt. Vielen Dank dafür! Bis jetzt haben wir kein Tröpfchen mehr im Wagen gefunden, trotz des anhaltenden Regen- und Schneewetters. Super!
Außerdem haben wir, für ein optimales Ergbnis, eine neue Dichtung beschafft. Neu gibt es diese Dichtung leider nur noch bei VW Classic, zu Preisen wie man sie wohl eher für einen englischen Roadster der 50er Jahre erwarten würde, und nicht für einen „alten Golf!“…
Gerne hätten wir Andi beim Tausch der Dichtung unterstützt, dass war jedoch leider wegen der Corona-Lage nicht machbar.
Nichtsdestotrotz sind wir happy, dass die Dichtung endlich fachmännisch getauscht und damit ein großes Problem beseitigt wurde.
Zwar gibt’s hier weder Süßes, noch Saures, aber ein Bisschen Photoshop war noch übrig. Mit den neuen „Neural Filters“ von PS21 kann man nun Gesichter sehr einfach altern lassen.
Wieder hat der Zahn der Zeit zugebissen. Zum Glück nur ein Mal. Welles Geburtstag wurde im engsten Kreise der Allerliebsten gefeiert. Besonders gefreut haben wir uns über Elmars Besuch!
Danke, an Alle die dabei waren! Danke auch für die großzügigen Gaben. Was ich da auf dem Bild in den Händen halte, ist ein frisch lackierter Kotflügel für das Cabrio. Danke, Frank!
Genau den haben wir heute an seine neue Wirkungsstätte gedübelt. Hat sich erst etwas geziert, konnte aber letztlich zur Mitwirkung gezwungen werden.
Ach ja, eigentlich ging es hier ja um den Geburtstag. Vor lauter Freude den Faden verloren. Tz, Tz, Tz…
Zurück zum Thema. Hier gibt’s noch ein paar von den Bildern, die Frank für uns gemacht hat…