


Körperwelten Stuttgart
Körperwelten Stuttgart
Am Montag, 08.09.17 besuchte ich mit meinen Kollegen die Körperwelten – Ausstellung in Stuttgart.
Der Hype um die einst als skandalös empfundene Ausstellung des „Plastinators“ Gunther von Hagens hat ja schon geraume Zeit nachgelassen. Heute scheint sich niemand mehr an der zur-Schau-Stellung toter Körper zu stören. Also gab es keine langen Schlangen zu ertragen. Aber schon einige großformatige Fotos, die den Eingangsbereich zierten, waren etwas befremdlich. Der Schöpfer der Plastinate ließ sich da rücklings auf einer Art Operationstisch liegend, von einigen seiner Kreaturen „untersuchen“. Das dürfte irgendwo zwischen witzig und bizarr einzuordnen sein.
Die Ausstellung „Der Zyklus des Lebens“ zeigt im Prinzip den Weg von der ersten Zellteilung der Eizelle bis zum Tod.
Die Ausstellung ist insgesamt sehr interessant. Allerdings ist sie relativ übersichtlich. Länger als eine Stunde hält sich der durchschnittliche Besucher dort wohl kaum auf. Der Preis von 19 € wäre zu verschmerzen. Jedoch hätte ich erwartet, dass z.B. beim „Radfahrer“ jemand die Spinnenfäden entfernt. Die Vitrinen wurden hingegen ständig gereinigt.
Auch verschiedene Krankheiten und ihre Folgen werden gezeigt. Vom infarktgeschädigten Herzen, über die Fettleber bis zum Magengeschwür ist so einiges dabei. Natürlich werden nicht nur die geschädigten Organe gezeigt, sondern auch die Hintergründe und Ursachen die dazu gehören.
Fazit:
Die Methode, aus toten Körpern Exponate herzustellen ist an sich sicher genial. Ich frage mich jedoch, ob manche Exponate nicht eher „Kunstwerke“ geworden sind. Solche aus Leichen zu erschaffen, darf man sicherlich kritisch hinterfragen. Warum müssen zum Beispiel zwei Menschen auf einem Aufsteigenden Pferd dargestellt werden? Der Anatomie-Student braucht da wohl eine Leiter, falls er sich Details ansehen möchte.
Dass in der Ausstellung ganze Schulklassen zwischen zu Kunswerken gemachten Leichen herumalbern, als wären sie auf dem Weg zum Bus, fand ich jetzt nicht so toll. Aber vielleicht liegt es ja an mir…
Nachtrag: Entgegen den Infos auf derKörperwelten-Seite darf man in der Ausstellung zu privaten Zwecken fotografieren.
Foto & Text: Welle



Fotokurs Automobil – Jetzt aber richtig!
Fotokurs Automobil
Nach der Retro Classic – Messe brachte jemand Flyer mit, zum Stammtischabend des Oldtimerstammtisch-Altdorf.de. Ein Fotokurs zum Thema Automobilfotografie wurde hier angeboten. Wer mag Autos und fotografiert gerne? Da kenn´ ich Einen! 🙂
Schnell fanden sich einige Interessenten. Meine Wenigkeit war leider nicht sehr flexibel, was den Termin betraf. Dennoch konnte ich am Wochenende 06. & 07.05.17 am Kurs teilnehmen. Bettina vom Oldtimerstammtisch war auch mit von der Partie.
Der Kurs
Georg , Michael und Christian, also insgesamt drei (!) Trainer empfingen uns in freundschaftlich ungezwungener Atmosphäre im Musberger Atelier. Die Gruppen werden bewusst klein gehalten. In unserem Fall waren es nur drei Teilnehmer. In der Regel sind es 4 bis 6 Kursteilnehmer.
Die Theorie-Blöcke waren lehrreich und informativ und wurden für jeden verständlich erklärt. Dank Georgs kleiner Geschichten drumherum, war die Theorie stehts kurzweilig und auch amüsant. An einigen Beispielen wurde die Entstehung der jeweiligen Aufnahmen erklärt und die Technik dahinter vorgestellt.
In den praktischen Teilen wurden am Samstag -quasi unter Realbedingungen- so genannte „Mitzieher“ geübt. Das geht dann -dem im Theorieteil vermittelten Wissen sei dank- doch überraschend einfach. Natürlich ist nicht jeder Schuß ein Treffer. Auch hier gilt: Übung macht den Meister! Abends übten wir uns in der Kunst des Lightpaintings. Geniale Ergebnisse mit einfachen Mitteln.
(Joachim möge mir es nachsehen. Als ich aus 2 Bildern eines gemacht habe, konnte ich nicht widerstehen. Hoffe, meine quitschbunte Interpretation erschreckt nicht all zu sehr.)
Am Sonntag gab es weitere Theorie-Teile zu Themen wie Bildgestaltung, Bildbearbeitung und dergleichen. Den praktischen Teil zelebrierten wir in einem Parkhaus am Flughafen, weil es -war ja klar- mal wieder regnete. War trotzdem klasse! Wir haben nicht nur Fahrzeugportraits in allen erdenklichen Blickwinkeln geschossen. Auch der Blitz (bzw. bis zu 4 Systemblitze) kam zum Einsatz.
Mit großer Geduld wurde lange rangiert, um später ein Fahrzeug zweimal in ein Bild einzubauen. Später folgte bei Kaffee und Kuchen noch ein letzter Teil zu Themen wie Bildbearbeitung und Photoshop.
Fazit:
Die drei Jungs fotografieren aus Leidenschaft. Sie sind mit Feuereifer bei der Sache und hängen sich auch bei Aufnahmen die „nur für den Kurs“ sind völlig rein. Keine Frage bleibt unbeantwortet. Dank der kleinen Gruppe ist immer jemand da, der einen untertützt. Niemand hat auf die Uhr geschaut, auch wenn der eigentliche Zeitplan längst überzogen war. Zwei Tage mit Verpflegung und allem Zipp und Zapp für 265,- Euro pro Nase sind daher mehr als fair. Ich könnte mir nicht vorstellen, was man hier noch besser machen könnte!
Meine absolute Empfehlung für jeden, der in Sachen Automobilfotografie noch etwas lernen möchte:
>>Georg Kludsky & Team von Kludsky.com
Viel Spaß! Ich geh´ jetzt üben…
Text & Bilder: Welle
Gruppenbild (c) miko-photography.de



Mai-Käfer-Treffen 2017 – verpasst?
Wieder ein Mal konnte wir nicht am MKT, am MaiKäferTreffen in Hannover teilnehmen. Sehr schade. Das ist die ganz große Nummer und eigentlich ein Pflichttermin für jeden VW-Nerd!

Irgendwas muss immer schief gehen!
Wenn man glaubt, eine kleine Reparatur, ja einen einfachen „Teiletausch“ könnte man mal eben „g’schwind“ erledigen, muss immer irgend etwas schief gehn. Unser letztes Beispiel ist der Versuch den Auspuff am Smart zu ersetzen. Der alte Auspuff -augenscheinlich der erste- hatte seine besten Tage hinter sich. Er verursachte seltsame Quitschgeräusche. Der Halter war bereits einmal geschweißt und wollte nun nicht mehr.
Kein großes Ding – eigentlich. Der Auspuf hängt lediglich an 4 Schrauben. Wie lang kann das schon dauern?
Nun, wenn eine Stehbolzen im hintersten Winkel beschließt, einfach Reiß-aus zu nehemen, dauert es jedenfalls länger. Aller anderen Schrauben spielten mit.
Werner rettete mal wieder den Tag. Mit „Um-die-Ecke-Bohrer“ und Gewindeschneider konnte die Situation behoben werden.
Danke, Daddy!
Jetzt ist der Smarty wieder flüsterleise und mach richtig Spaß!


Saisonstart 2017 Breuningerland Ludwigsburg

Oldtimertreffen Neckartailfingen 2017 – Termin
Oldtimertreffen Neckartailfingen 2017 – Termin
Der Temin für das Oldtimertreffen in Neckartailfingen wurde bekannt gegeben:
Sonntag 16.07.2017 – Oldtimerhock auf der Neckarallee bei der Festhalle
Alle Info´s gibt es hier: >>Oldtimertreffen.tv
Das Treffen wird organisatorisch unterstützt vom Oldtimerstammtisch-ALtdorf.


Weihnachten 2016
Weihnachten 2016
Es gibt immer noch Geschenke, mit denen man auch den VW-Fan überraschen kann, der glaubt alles schon gesehen zu haben.
Die Tassen sind von VW lizensiert und sehen super aus! Dankeschön!

Weihnachtsgrüße!
Wir wünschen Euch und uns ein friedliches Fest!
Viel Glück, Gesundheit und viel freie Zeit
mit Euren Lieben für 2016!
Welle

Re-Re-Launch
Wieder mal ein Neustart? Ja, zugegeben, das hätte nicht sein müssen. Fast jede freie Minute basteln wir an unserer Seite, damit sie bald wieder vollständig online ist. Die wesentlichen Bestandteile sind reaktiviert.
Aber natürlich wollen wir auch ein bisschen besser werden, als zuvor…
Wir bedanken uns für Deinen Besuch und freuen uns darauf, wenn Du bald mal wieder rein schaust. Demnächst sind wir wieder auf dem Laufenden.