Ausgemistet! Endlich!

Ausgemistet! Endlich!

Wenn sich in der Schrauberbude im Laufe der Zeit die Ersatzteile stapeln, die man aufgehoben, aber dann doch nie genutzt hat, dann kommt irgendwann der Tag, an dem man „Klar Schiff“ machen muss. Wir hatten da doch einige Räder und Reifen übrig. Leider waren sie deutlich überlagert, zum Teil über zehn Jahre alt. Da macht es wohl keinen Sinn, sie weiter zu Lagern. Die Winterreifen auf den Käferfelgen links oben dürften wahrscheinlich noch auch den 70ern stammen.

Kurzer Hand Waben wir alles entsorgt, was uns ohnehin nur im Weg war. Aber keine Angst. ein paar Reserven sind immer noch übrig… 😉

kaefer kult ausgemistet
Kampf der Rührlöfelschaltung

Kampf der Rührlöfelschaltung

Unser „Buba“ hat schon seit wir ihn haben ein Problem. Die Schaltung ist ziemlich „lommelig“ und man kann mit dem Schalthebel in alle Richtungen wild „rumrühren“. Zwar war das nicht wirklich ein Problem, wir waren es ja gewohnt, ja wir kannten es nicht anders.

Bei Werner´s Dornröschen ist die Schaltung hingegen fast völlig ohne jedes Spiel. Das hat uns schwer beeindruckt und natürlich wollten wir das bei unserem Käfer auch so haben. Im Dornröschen ist ein „Scat“-Schalthebel verbaut.  Einen solchen haben wir noch am gleichen Abend bestellt.  Außerdem haben wir natürlich einen neue Schaltstangenführung bestellt. Das ist das runde, helle Kunststoffteil rechts im Bild. Und dazu kam noch eine „Heavy-Duty“-Schaltstangenkupplung. Jetzt hoffen wir, dass wir die Rührlöffelschaltung beheben und ein ähnlich präzises Schaltverhalten wie im Dornröschen erreichen können. So bald wie möglich soll es losgehen. Wir berichten weiter…

Fortsetzung:

Gestern war es soweit, wir nahmen das Schaltgeraffel in Angriff! Alles auzubauen war einfach. Unter dem Schalthebel, im Rahmentunnel lauert die Schaltstange. Hier war schnell klar, die Schaltstangenführung war völlig hinüber. Das Kunststoffteil war ausgenudelt und hatte seinen angestammten Platz verlassen. Also Führungshülse ersetzen und die neue Kupplung eingebaut. Das Einstellen des Scat-Schalthebels übernahm Werner alleine. Ich selbst hatte absolut keinen Plan, wie er das hinbekommen hat. Die Anleitung für den Serienhebel hilft ja hier nicht mehr weiter. Werner hat es jedenfalls geschafft. Der Hebel schaltet die Gänge in einer Präzission durch, die wir mit dem Serienhebel nie erreicht hätten. Eine super Sache!

Einzige Kritik wäre vielleicht der Umstand, dass der Griff zur Entriegelung des Rückwärtsganges relativ nah am T-Griff sitzt. Die Finger  (zumindest meine) sind somit immer in dessen unmittelbarer Nähe. Bisher hat das aber nicht wirklich gestört.

Durch den Hebel entsteht ein völlig neues Fahrgefühl. Ich würde sogar behaupten, dass dieser Umbau den Fahrspaß in einem Maße erhöht, wie kaum eine andere Änderung! Würde ich jederzeit empfehlen!

kaefer kult scatshifter
Wörth an der Donau 2018

Wörth an der Donau 2018

Wörth an der Donau 2018

Vom 01. bis 03.06.2018 besuchten wir das 28. Treffen der Käferfreunde Bayerwald e.V. im schönen Wörth an der Donau im bayerischen Wald. Diese Treffen haben wir früher fast regelmäßig besucht. In den letzten Jahren ist es uns aber aus verschiedenen Gründen nicht jedes Jahr gelungen, dabei zu sein. Erstmals haben wir in diesem Jahr unseren Quek-Wohnwagen daheim gelassen und im Ort ein Zimmer gebucht. Das Metzgerei-Gasthaus „Butz“ kann man durchaus empfehlen. Wer allerdings einen leichten Schlaf hat, der könnte sich an der Kirche (-oder viel mehr deren Glocken-) direkt neben dem Haus etwas stören. Ansonsten alles prima, auch das Essen im Haus ist sehr empfehlenswert. Aber zurück zum Treffen…

In gewohnt professioneller Weise hatten die Bayerwalder ihren Festplatz vorbereitet. An der Einfahrt wurden wir freundlich empfangen und um die Teilnahmegebühr von 15 Euro erleichtert. Als Gastgeschenk gab es eines sehr schöne, emaillierte Tasse mit dem Logo der Bayerwalder.  Beindruckend war -wie schon in den letzten Jahren- mit wie viel „Personal“ die Bayerwalder aufwarten. Allerdings hat der Verein wohl auch über 100 Mitglieder. Respekt!

Leider mussten wir auf Rammi´s Gesellschaft verzichten. Montezuma war grantig und Rammi fiel komplett aus. Vom üblichen „Rest der Truppe“ war diesmal niemand vor Ort. 🙁 Wir haben uns aber sehr gefreut, dass Thomas aus Reutlingen da war. So hatten wir doch ein bekanntes Gesicht und einen echten Freund auf dem Platz!

Am Samstag machten wir einen Blitzbesuch in Straubing. unser Tipp: Das Restaurant Zum bayerischen Löwen!

Die Abendliche Party im Barzelt haben wir recht früh verlassen, bevor „die Jugend“ das Feld vollständig übernommen hatte. Das war uns zu anstrengend.

Am Sonntag-Morgen warteten wir geduldig die Verlosung des „Samtroten“ (ein Käfer-Sondermodell) ab. Leider haben wir wieder mal nur an Erfahrung gewonnen und der Käfer ging an eine Hausfrau aus Straubing. Irgendwie gingen die Käfer aus Wörth immer ins Umland der Bayerwalder. Hm…. Ein Schelm wer böses denkt…

Nein, im Ernst. Wir möchten keinesfalls ersthaft eine Manipulation unterstellen. Es ist uns eben nur aufgefallen, weil wir immer fleißig bei der Verlosung mitgemacht haben. Naja, vielleicht beim nächsten Mal…

Jedenfalls haben wir -wie immer- fleißig fotografiert und die besten Bilder hier zusammengestellt. Viel Vergnügen!

Ebay – wieder mal zu günstig?

Ebay – wieder mal zu günstig?

Dann und wann entscheidet man sich, so manche Dinge loszuwerden, die man nicht oder nicht mehr braucht. So habe ich mich unlängst durchgerungen, eine meiner beiden Canon EOS 600D – Kameras zu verkaufen. Bis dato hatte ich zwei davon und dabei nutze ich fast ausschließich die 7 D, die Frank mir einst vermacht hatte (DANKE!)

Kurz und gut, zwei überflüssige „Reserve-Kameras“ müssen dann doch nicht sein. Also sollt eine 600D über Ebay einen neuen Besitzer finden. Alles kein Thema. Ich hab mich also ´ne halbe Stunde lang verkünstelt, um elegante Bilder zu machen…

Ebay schlägt inzwischen sogar einen Startpreis vor und läßt einenn wissen, zu welchem Preis so ein Artikel durchschnittlich weg geht. Naja, den Startpreis hab ich natürlich auf 1,- € gesetzt und den „Sofort-Kauf-Preis“ auf 5 Euro unter dem unteren Durchschnittswert. Zeitaufwand zum Erstellen der Auktion mit Fotos machen: ca. 45 Minuten. (Lange nichts mehr verkloppt…)

Sage und schreibe 8 (ACHT) Minuten nach Beginn war die Kamera verkauft. Das bedeutet, dass ich entweder wieder ein mal zu „günstig“ war in der Preisgestaltung, oder der Käufer hat erkannt, wieviel Mühe in den Artikel-Fotos steckte… Wir werden es nie erfahren.

Jedenfall hab ich da noch eine Auktion am Laufen. Es war nämlich auch noch ein Objektiv übrig.

Bei Interesse hier anschauen! =>SIGMA 18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO OS HSM – Objektiv für Canon, super Zustand

Auktion beendet!

s l1600
s l1600 2
Der Teufel steckt im Detail…

Der Teufel steckt im Detail…

Der Teufel steckt im Detail…

Manchmal ist es wie verhext. Heute haben wir -also in diesem Falle Werner & Welle- einen Fehler in der Elektrik bekämpft. Das Problem war, dass das Standlicht nicht ohne das Abblendlicht funktionieren wollte. Die Fehlersuche startete beim Lichtschalter. Alles Überprüft und lose Kabelschuhe ersetzt. Das Problem blieb. Anschließend haben wir die Scheinwerfer ausgebaut und die Verdrahtung da überprüft. Alles ok. Zuletzt wurde der Sicherungsblock gelöst. Auch hier gab es brüchige Kabelschuhe und lose Kabel.

Als es gerade zu Regnen anfing, war das Problem gelöst. Das Standlicht brannte auf Stufe 1, ganz wie es soll. Bei Stufe 2 kommt das Abblendlicht dazu. Prima! Alle anderen Lichter auch gleich überprüft. Alles Gut.

Also, den Sicherungsblock wieder festgeschraubt und den Deckel drauf, noch mal überprüft und: Das gleiche Problem wieder! Nicht zu fassen! Irgendwie scheint der Sicherungsblock an seinem Stammplatz dafür zu sorgen, dass der Fehler auftritt. Leider geht seit der Aktion auch die Hupe nicht mehr. 🙁

Da müssen wir noch mal ran. Wenigstens ist der Tatverdächtige identifiziert…

Update: Tags darauf gingen wir der Sache auf den Grund. Der Sicherungsblock wurde „tiefergelegt“. Der Abstand zur Karosse wurde so vergrößert, dass sich die Kabel nicht mehr unter Druck stehen. Einige Kabelschuhe wurden geändert und schon lief alles wieder wie es soll. Offenbar hatte ich (Welle) beim Zusammenbau am Vortag, beim Versuch die Kunststoffverkleidung wieder über den Sicherungsblock zu schrauben, auch noch ein Kabel von seinem angestammten Platz abgezogen ohne es zu merken.

Lange Rede (-äh, oder „Schreibe“?-), kurzer Sinn: Alles läuft wieder wie es soll! So waren wir startklar für >>Bad Rappenau!

Maikäfertreffen Hannover 2018

Maikäfertreffen Hannover 2018

kaefer kult hannover18 freiburg martinstor2018 04 29 18.30.12 708x1024 1

Maikäfertreffen Hannover 2018

Wie, jetzt doch? Ich konnte es kaum glauben, als TiBi vorschlug, doch noch nach Hannover zu fahren. Als die Entscheidung fiel, befanden wir uns gerade in Freiburg. Also quasi in Maximalentfernung um nach Hannover zu fahren. Natürlich war ich leicht zu überzeugen. Also flugs ein Zimmer gebucht und ab auf den Highway!

Wider Erwarten gab es kaum Stau. Und nach dem wir das „Ländle“ verlassen hatten, lief alles völlig reibungslos. Nicht mal in den Baustellenbereichen gab es so etwas wie Stau.

kaefer kult hannover18 2018 04 30 20.18.37

In Hannover hatten wir ein Hotel in unmittelbarer Nähe zu Messe gefunden. 
Das Zimmer war ordentlich und mehr als ausreichend. Aber das interessierte uns ja ohnehin nur am Rande!
Wir sind sogar so zeitig in Hannover angekommen, dass wir auch noch die DFL-Cruisenight besuchen konnten. Das kleine Treffen vor dem Treffen sozusagen. Der Platz rund um den Burger King in der Hildesheimer Straße platzte aus allen Nähten.

Echt spannend, mal viele Autos zu sehen die man noch nicht von den Treffen im wilden Süden kennt. Dennoch gab es auch hier bekannte Autos und Gesichter. Einige „Youtube-Stars“ waren auch darunter. (Grüße an die Marvins!)

kaefer kult hannover18 MG 9843
kaefer kult hannover18 2018 04 30 22.04.26

Wie immer war auch die „Rennleitung“ im Einsatz. Immerhin standesgemäß im VW.  ?

Am Ersten Mai war zunächst einmal Sturm angesagt. Naja, zumindest für uns Flachlandtiroler war das ein echt heftiges Lüftchen. Aber warm eingepackt ließen wir uns nicht abschrecken. Vermutlich hatten es die Eisverkäufer auf dem Platz recht schwer. Sie hätten besser Glühwein anbieten sollen.

kaefer kult hannover18 MG 9819

Dennoch haben wir es dieses Mal tatsächlich geschaft, die Ausstellungsfläche (zumindest fast) komplett abzugrätschen. Dabei haben wir ein paar Schnäppchen gemacht und uns aber auch wieder einmal über die Preisvorstellungen mancher Anbieter gewundert. Teilweise wurden das Teile zu irren Preisen angeboten. Dabei waren viele Teile in erschreckendem Zustand. Die hätten wir uns nicht einmal zu verschenken getraut. Naja – jedem das Seine…

Fazit: Schöne Autos, super nette Leute und allerbeste Stimmung!