Wenn mitten im Verkehr der Gummi reißt…

Wenn mitten im Verkehr der Gummi reißt…

Wenn mitten im Verkehr der Gummi reißt, kann das gefährlich sein. Besonders wenn das Rohr auf dem Boden schleift.

Halt! Woran denkst Du gerade? Schäm dich!

Ich rede von den Auspuffgummis! Die sind uns am Bus nämlich BEIDE bei mäßigem Verkehr gerissen. Dadurch hing das Rohr -also das vom Auspuff- etwas schlaff herunter und kratze über den Asphalt. Was tun sprach Zeus?

Nach einem kräftigen Fluch griff Welle „McGyver-mäßig“ zu den Kabelbindern, klöppelte den Auspuff wieder an seinen Platz und setzte die Fahrt fort. Zum Glück haben wir einen guten Draht zum Ersatzteildealer! 

Nachtrag: Sei kein Dummie, nimm den Gummi!

kaefer kult t4 auspuffgummis

Mit neuen Gummis fühlt man sich im Verkehr gleich viel sicherer. Ach hör doch auf…..  ?

Oldtimertreffen Neckartailfingen 2018

Oldtimertreffen Neckartailfingen 2018

Am Sonntag, dem 15.07.2018 war es wieder sowei! Als Mitglieder des Oldtimerstammtisches aus Altdorf, waren wir natürlich mit dabei! 

Das 24. Oldtimertreffen, bei dem Youngtimer ebenso gerne sehen sind, wird vom Sängerbund Neckartailfingen veranstaltet und vom Oldtimerstammtisch bei der Durchführung unterstützt. Das Treffen findet rings um die Festhalle an der Neckarallee statt. Ein schönes Fleckchen, auch wenn die Wiese nicht zum Parken der Fahrzeuge genutzt werden darf. Dadurch streckt sich die Strecken, an der die Fahrzeuge Aufstellung nehmen. Schnell wurde der vorhandene Platz knapp und wir mussten die offizielle „Zählung“ der Teilnehmerfahrzeuge abbrechen.

Am frühen Nachmittag war uns Petrus nicht mehr so richtig wohl gesonnen und schickte etwas Regen. Das führte dazu, dass die meißten Teilnehmer frühzeitig abrückten und so bis zum Fußballspiel (WM 2018) wieder zuhause waren. Ein paar hartgesottene haben aber noch etwas ausgeharrt. Schließlich sind wir – und auch unsere Autos – nicht aus Zucker, oder?

Das Oldtimertreffen Neckartailfingen 2018 darf jedenfalls als Erfolg verbucht werden. Wir sollten wohl besser im kommenden Jahr weniger Werbung machen. Der Platz reicht jetzt schon kaum mehr aus.

Wir haben in „offiziellem Auftrag“ fotografiert als gäbe es kein Morgen. Insgesamt sind über 500 Bilder übrig geblieben. Diese haben wir auf der Stammtischseite eingestellt. Wenn Du sie sehen möchtest, folge diesem >>Link zu den Bildern

Weiter unten haben wir auch das YouTube-Video verlinkt. Gar nicht so einfach, in vollem Umfang gleichzeitig Filmen und Fotografieren zu wollen. Wir haben das Beste daraus gemacht und einige (bei Weitem nicht alle) Highlights aus Fotos und Videos für Euch zusammengestellt. Lasst uns bei Youtube einen Daumen da, wenn Euch unser „Werk“ gefällt!

Das Oldtimertreffen Neckartailfingen dürft Ihr Euch auf jeden Fall für´s nächste Jahr vormerken! Es lohnt sich!

Weiter Infos zum Stammtisch: >>www.Oldtimerstammtisch-Altdorf.de

Mehr zum Treffen: >>www.Oldtimertreffen.tv

kaefer kult geblitzdingst

Danke an Agi für den Schnappschuß vom fotografierenden Fotografen, der beim Fotografieren fotografiert wurde!

Steintribüne – Youtube-Video

Steintribüne – Youtube-Video

Unsere Eindrücke von der Steintribüne haben wir in einem Video zusammengestellt.

Beim letzten Mal (2016) sollte es ja irgenwie nicht sein und wir mussten unsere Anfahrt abbrechen. Siehe >>Steintribüne beinahe

Dieses mal lief alles -eigentlich wie erwartet- völlig reibungslos. Daher zeigte dieser Clip auch  deutlich mehr vom Treffen an der Steintribüne.

Wir wünschen viel Vergnügen!

Siehe auch: >>Steintribüne 2018

Caro zieht um

Caro zieht um

Caro zieht um

Das Projekt Caro ist umgezogen in unsere Schrauberwerkstatt. Jetzt kann es bald losgehen!Danke an Rammi, der seinen ganzen Urlaubstag geopfert hat, um uns zu helfen!

kaefer kult projekt caro3
Ausgemistet! Endlich!

Ausgemistet! Endlich!

Wenn sich in der Schrauberbude im Laufe der Zeit die Ersatzteile stapeln, die man aufgehoben, aber dann doch nie genutzt hat, dann kommt irgendwann der Tag, an dem man „Klar Schiff“ machen muss. Wir hatten da doch einige Räder und Reifen übrig. Leider waren sie deutlich überlagert, zum Teil über zehn Jahre alt. Da macht es wohl keinen Sinn, sie weiter zu Lagern. Die Winterreifen auf den Käferfelgen links oben dürften wahrscheinlich noch auch den 70ern stammen.

Kurzer Hand Waben wir alles entsorgt, was uns ohnehin nur im Weg war. Aber keine Angst. ein paar Reserven sind immer noch übrig… 😉

kaefer kult ausgemistet
Verkauft – unsere Orange

Verkauft – unsere Orange

Verkauft – unsere Orange

Unsere Orange ist verkauft! So ein bisschen tat es dann doch weh, als sie auszog. Ist aber nicht ganz so tragisch, da sie in Gute Hände kommt. Außerdem brauchen wir dringend den Platz, um am Projekt „Caro“ loslegen zu können. Bei der Gelegenheit haben wir gleich angefangen, unsere Werkstatt wieder etwas vorzeigbarer zu machen.

Wir wünschen dem neuen Besitzer viel Vergnügen und gutes Gelingen! Vielleicht können wir ja irgendwann hier ein Foto zeigen, um zu sehen was daraus geworden ist…

IMG 7905 1
IMG 7906 1
IMG 7907 1
IMG 7910 1

Steintribüne 2018 – diesmal aber wirklich

Steintribüne 2018 – diesmal aber wirklich

Am Sonntag, 08.07.2018, haben wir – Werner und Welle – uns auf den Weg gemacht, das Tagestreffen des Käferteams Nürnberg an der Steintribüne zu besuchen. Wir sind wieder mit Werners „Dornröschen“ gefahren. 2016 hatten wir auf der Anfahrt leichte Probleme mit der Zündung und sind wieder heim gefahren, erinnert Ihr Euch?

Siehe dazu: Steintribüne beinahe

Dieses Mal lief Dornröschen aber sehr geschmeidig, so dass die Anfahrt sehr flott von statten ging. Kein Wunder, bei Werners Pflege!

An der Steintribüne angekommen, erhielten wir die Nummer 177. (Stand auf der Tüte mit den Gastgeschenken). Der Platz war zu diesem Zeitpunkt etwa bis zur Hälfte des späteren Maximums gefüllt. Mit schätzungsweise gut 300 Autos war das Treffen -ein Tagestreffen- durchaus gut besucht.

Schön, dass die Reste des größenwahnsinnigen Nazibauwerkes eine sinnvolle Verwendung finden. Dabei wird auf großen Tafel erklärt, was die Steintribüne einst hätte darstellen sollen.

Für die Veranstalter von Vorteil: Es gibt Toilettenanlagen in dem Bau und auch Stromanschlüsse. Apropos Veranstalter: Alles war gut organisiert es gibt auch fast nichts zu Meckern. Allerdings gingen gegen 13.10 Uhr die Bratwürste aus. Das hätte irgendwie nicht passieren dürfen! Die Damen und Herren am Grill gaben sich wirklich alle Mühe und waren auch total freundlich. Dennoch waren Wartezeiten nicht zu vermeiden.

Auf dem Platz gab es kein Bier. Das ist bei so einem Tagestreffen sicherlich auch irgendwie vernünftig. Allerdings gibt es ja auch Beifahrer und andere Besucher, die sich bei dem Wetter über ein Bierchen gefreut hätten. Naja, macht ja nichts. 

Wir werden nach Möglichkeit auch im nächsten Jahr wieder kommen! 

Kampf der Rührlöfelschaltung

Kampf der Rührlöfelschaltung

Unser „Buba“ hat schon seit wir ihn haben ein Problem. Die Schaltung ist ziemlich „lommelig“ und man kann mit dem Schalthebel in alle Richtungen wild „rumrühren“. Zwar war das nicht wirklich ein Problem, wir waren es ja gewohnt, ja wir kannten es nicht anders.

Bei Werner´s Dornröschen ist die Schaltung hingegen fast völlig ohne jedes Spiel. Das hat uns schwer beeindruckt und natürlich wollten wir das bei unserem Käfer auch so haben. Im Dornröschen ist ein „Scat“-Schalthebel verbaut.  Einen solchen haben wir noch am gleichen Abend bestellt.  Außerdem haben wir natürlich einen neue Schaltstangenführung bestellt. Das ist das runde, helle Kunststoffteil rechts im Bild. Und dazu kam noch eine „Heavy-Duty“-Schaltstangenkupplung. Jetzt hoffen wir, dass wir die Rührlöffelschaltung beheben und ein ähnlich präzises Schaltverhalten wie im Dornröschen erreichen können. So bald wie möglich soll es losgehen. Wir berichten weiter…

Fortsetzung:

Gestern war es soweit, wir nahmen das Schaltgeraffel in Angriff! Alles auzubauen war einfach. Unter dem Schalthebel, im Rahmentunnel lauert die Schaltstange. Hier war schnell klar, die Schaltstangenführung war völlig hinüber. Das Kunststoffteil war ausgenudelt und hatte seinen angestammten Platz verlassen. Also Führungshülse ersetzen und die neue Kupplung eingebaut. Das Einstellen des Scat-Schalthebels übernahm Werner alleine. Ich selbst hatte absolut keinen Plan, wie er das hinbekommen hat. Die Anleitung für den Serienhebel hilft ja hier nicht mehr weiter. Werner hat es jedenfalls geschafft. Der Hebel schaltet die Gänge in einer Präzission durch, die wir mit dem Serienhebel nie erreicht hätten. Eine super Sache!

Einzige Kritik wäre vielleicht der Umstand, dass der Griff zur Entriegelung des Rückwärtsganges relativ nah am T-Griff sitzt. Die Finger  (zumindest meine) sind somit immer in dessen unmittelbarer Nähe. Bisher hat das aber nicht wirklich gestört.

Durch den Hebel entsteht ein völlig neues Fahrgefühl. Ich würde sogar behaupten, dass dieser Umbau den Fahrspaß in einem Maße erhöht, wie kaum eine andere Änderung! Würde ich jederzeit empfehlen!

kaefer kult scatshifter
Wörth an der Donau 2018

Wörth an der Donau 2018

Wörth an der Donau 2018

Vom 01. bis 03.06.2018 besuchten wir das 28. Treffen der Käferfreunde Bayerwald e.V. im schönen Wörth an der Donau im bayerischen Wald. Diese Treffen haben wir früher fast regelmäßig besucht. In den letzten Jahren ist es uns aber aus verschiedenen Gründen nicht jedes Jahr gelungen, dabei zu sein. Erstmals haben wir in diesem Jahr unseren Quek-Wohnwagen daheim gelassen und im Ort ein Zimmer gebucht. Das Metzgerei-Gasthaus „Butz“ kann man durchaus empfehlen. Wer allerdings einen leichten Schlaf hat, der könnte sich an der Kirche (-oder viel mehr deren Glocken-) direkt neben dem Haus etwas stören. Ansonsten alles prima, auch das Essen im Haus ist sehr empfehlenswert. Aber zurück zum Treffen…

In gewohnt professioneller Weise hatten die Bayerwalder ihren Festplatz vorbereitet. An der Einfahrt wurden wir freundlich empfangen und um die Teilnahmegebühr von 15 Euro erleichtert. Als Gastgeschenk gab es eines sehr schöne, emaillierte Tasse mit dem Logo der Bayerwalder.  Beindruckend war -wie schon in den letzten Jahren- mit wie viel „Personal“ die Bayerwalder aufwarten. Allerdings hat der Verein wohl auch über 100 Mitglieder. Respekt!

Leider mussten wir auf Rammi´s Gesellschaft verzichten. Montezuma war grantig und Rammi fiel komplett aus. Vom üblichen „Rest der Truppe“ war diesmal niemand vor Ort. 🙁 Wir haben uns aber sehr gefreut, dass Thomas aus Reutlingen da war. So hatten wir doch ein bekanntes Gesicht und einen echten Freund auf dem Platz!

Am Samstag machten wir einen Blitzbesuch in Straubing. unser Tipp: Das Restaurant Zum bayerischen Löwen!

Die Abendliche Party im Barzelt haben wir recht früh verlassen, bevor „die Jugend“ das Feld vollständig übernommen hatte. Das war uns zu anstrengend.

Am Sonntag-Morgen warteten wir geduldig die Verlosung des „Samtroten“ (ein Käfer-Sondermodell) ab. Leider haben wir wieder mal nur an Erfahrung gewonnen und der Käfer ging an eine Hausfrau aus Straubing. Irgendwie gingen die Käfer aus Wörth immer ins Umland der Bayerwalder. Hm…. Ein Schelm wer böses denkt…

Nein, im Ernst. Wir möchten keinesfalls ersthaft eine Manipulation unterstellen. Es ist uns eben nur aufgefallen, weil wir immer fleißig bei der Verlosung mitgemacht haben. Naja, vielleicht beim nächsten Mal…

Jedenfalls haben wir -wie immer- fleißig fotografiert und die besten Bilder hier zusammengestellt. Viel Vergnügen!

Automobile Fehlkonstruktionen – Youtube-Tipp

Automobile Fehlkonstruktionen – Youtube-Tipp

Automobile Fehlkonstruktionen – Youtube-Tipp

Der User „Altautofan Boris“ hat bei Youtube einige interessante Videos eingestellt. Besonder gefällt uns dabei das unten verlinkte Video zu Automobilen Fehlkonstruktionen 1978 – 1982.

Viel Vergnügen!

Quelle: Youtube.com