Golf 3 Service

Golf 3 Service

Golf III Service

Der 3er hat sich einen Kundendienst verdient. Immerhin war er schon jetzt ausdauernder, als unser Lupo .

Jedenfalls haben Frank, Werner und Welle dem Golf gestern frische Filter, Kerzen und Öl verpasst. Außerdem wurde ein leicht undichter Wasserflansch ersetzt, wo wir schon mal dabei waren.

Mehr zum Gölfchen:

2B5011D4 0AE5 417E 882B 348600BE3F5A
DW-Bericht VW Käfer Stoll Coupé

Landeschau bei Erk & Canz

Landeschau bei Erk & Canz

Die Landesschau des SWR hat am 30.01.18 einen Beitrag bei Youtube veröffentlicht. Die Werkstatt von Erk & Canz in Backnang-Maubach wurde besucht. Viel Vergnügen! 

Quelle: SWR auf YouTube

Altes Auto – Neuer Versuch

Altes Auto – Neuer Versuch

Altes Auto – Neuer Versuch

Nach dem „Griff ins Klo“ mit dem 3L – Lupo haben wir – Rammi sei Dank – als Alternative ein anderes „Altes Auto“ gefunden. Technisch ein Dinosaurier, ungefähr so wie unser Bus. Lange Rede kurzer Sinn – die Rede ist hier von einem VW Golf III Variant. Das Teil ist rot wie die Feuerwehr und besitzt völlig überflüssige Luxusausstattung wie Glasschiebedach (elektrisch!), elektrisch verstellbare Außenspiegel und Sitzheizung. So viel neumodischer Schnickschnack. Hoffentlich geht das gut! Wir berichten weiter…

kaefer kult halbdeckelgolf
Es ging nicht lange gut

Es ging nicht lange gut

Es ging nicht lange gut

Der Versuch, mit dem 3L-Lupo günstiger zu Pendeln, sollte nicht lange gut gehen.

Nach nur wenigen Hundert Kilometern „vergaß“ der Lupo plötzlich mitten in einem Kreisverkehr, dass er ja eigentlich ein Getriebe besitzt, bei dem man (in dem Falle der Lupo selbst) die Gänge wechseln kann.

Die Automatik sprang in den Leerlauf und war fortan nicht mehr bereit, an Schaltvorgängen teilzunehmen.

Unsere Hoffnung liegt nun auf einem Experten, der sich speziell mit dem 3L-Modell auskennen soll. Scheinbar muss man Getriebe und Motor bzw. Steuergerät neu aufeinander „anlernen“. Naja, vielleicht verstehen sie sich dann wieder eine Zeit lang.

Wir berichten weiter…

Fortsetzung: Mit der Grundeinstellung des Getriebes via Laptop und VW-Software war es nicht getan. Fazit war, dass entweder der Gangsteller defekt war, oder die Führungshülse des Ausrücklagers schlapp gemacht hatte. Es hätte also mindestens das Getriebe ausgebaut werden müssen, um Näheres herauszufinden. Dann wären Kosten zwischen 8,- (!) Euro oder im Falle des defekten Gangstellers ca. 1600 € auf uns zu gekommen. Also Ausgang völlig ungewiss. Der Lupe-Experte riet uns, auf Schaltgetriebe umzubauen. Grundsätzlich eine geniale Sache.

Allerdings war der Plan, ein zuverlässiges Auto zum günstigen Pendeln zu finden und nicht noch eine weitere Baustelle zu eröffnen. 

Daher wurde der Lupe schweren Herzens und natürlich mit Verlust schnellstmöglich verkauft.

Vielleicht hat aber auch diese, zugegeben recht kurze Geschichte, ein positives Ende. 

701AD36B 800E 431B 8690 0A4844ADDD4E
BC716B78 F75E 48A5 AC42 EA097A3B472A
DW-Bericht VW Käfer Stoll Coupé

Irrsinn auf Rädern – Käfer V8 Biturbo

Zufälliger Youtube-Fund: Ein total pornöses Gerät. Da kann man sogar darüber hinwegsehen, dass der typische Boxer-Sound fehlt. 

Aber zum TÜV-Onkel möchte ich damit auch nicht müssen. Auf jeden Fall vollsten Respekt vor diesem Umbau! Viel Vergnügen!

DW-Bericht VW Käfer Stoll Coupé

Ken Block – der Wahnsinn auf Rädern!

Den muss man mal gesehen haben. Natürlich sollte man´s nicht nachmachen. Aber dem jungen Mann könnte ich stundenlang zusehen. Einfach bei YouTube mal seinen Namen („Ken Block“) eingeben und staunen. Nicht nur, dass der ein Künstler ist, was das Fahren betrifft. Ich finde die Viedos sind auch super gemacht. Schau Dir mal diese Beispiele an…

Oldtimertreffen Museum „Patina“ Ebersbach 2017

Oldtimertreffen Museum „Patina“ Ebersbach 2017

Bei bestem Wetter trafen sich Fahrzeuge aus allen Bereichen. Reichlich Luftgekühlte und andere Oldtimer aus Europa. Auch viele Exoten aus Amerika und anderen Winkeln der Welt waren dabei.

Hier gab es „Ratten“ neben hochpreisigen Luxusschlitten, Lastwägen und Kleinkrafträder. Für jeden Geschmack war sicherlich etwas dabei. Auch die Verpflegung under der Teilemarkt waren vorbildlich.

Schade, dass wir wieder mal nicht so konnten, wie wir gewollt hätten. So hat es nur für einen Blitzbesuch gereicht. Im nächsten Jahr müssen wir mehr Zeit einplanen. Es dürfte sich lohnen.

kaefer kult patinaebersb008
kaefer kult patinaebersb007
kaefer kult patinaebersb006
kaefer kult patinaebersb005
kaefer kult patinaebersb004
kaefer kult patinaebersb003
kaefer kult patinaebersb002
kaefer kult patinaebersb001
kaefer kult patinaebersb009
Bodensee – Mettnau 2017

Bodensee – Mettnau 2017

Es war wieder soweit: Ende August durfte ich (Welle)  in die „Vorsorge-Kur“. Weil auch ich Schichtdienst leiste, gönnt mir die Kasse das alle paar Jahre. Drei Wochen am Bodensee „chillen“ – so war der Plan.

Die Halbinsel Mettnau im Untersee, bzw. die dortige Kurklinik war das Ziel. Prima Anlage. TiBi war auch schon dort und war sehr zufrieden. Aber es wäre ja nicht normal, wenn es bei meiner Wenigkeit auch so laufen würde…

Angefangen vom hin- und her was die Unterbringung betraf, über die Ärtze, die sich ob der Zuständigkeit zuerst uneinig waren, lief zunächst nichts so wie geplant. Letztlich fand ich meine Heimstatt im „Haus Undine“. Das ist eigentlich das Clubhaus vom örtlichen Ruderclub. Es liegt direkt am See, etwas entfernt von den anderen Häusern der Kurklinik. Dort gibt es im ersten Stock so etwa 20 (?) Zimmer.

Meines war natürlich etwas klein und bot einen romantischen Ausblick -nein nicht auf den See- sondern auf das Vordach des Bootshauses und einen Teil der Parkanlage.

Nach dem die dritte in Frage kommende Ärztin dan notgedrungen doch für mich zuständig war, erhielt ich am zweiten Tag meinen „Stundenplan“. Der bot mäßige Abwechslung, hauptsächlich durch Wirbelsäulengymnastik, Dehngymnastik und Wassergymnastik. Dazu noch drei Mal Massage und vier mal Entspannung nach Jacobsen. Das war´s dann auch schon.

So blieb schon mehr Zeit für eigene Exkursionen in die Umgebung. Natürlich hatte ich mein Fahrrad mitgenommen. So konnte ich Radolfzell und Umgebung, bis hin nach Konstanz unsicher machen. Die Kur geriet dabei fast zur Nebensache.

In Woche zwei musste ich dann außerplanmäßig die Ärztin aufsuchen. Hartnäckige Halsschmerzen verlangten nach Penicilin-förmiger Aufmerksamkeit. Die Ärztin hatte weder einen Mundschutz noch eine Lampe parat. Die wuchernde Pest an meinen Mandeln konnte Sie dann aber doch erkennen. Kurzerhand „googelte“ sie in Ihrem PC, was nun zu tun sei. Sie kam schlußendlich zu dem Ergebnis, sie könne das von mir gewünschte Penicilin verordnen. Was ein Glück!

Insgesamt und quasi als Fazit würde ich mal sagen, dass nach meinem persönlichen Empfinden die Reha-Klinik Mettnau fast schon „zu groß“ ist. Nicht wegen der räumlichen Distanz zwischen den einzelnen Gebäuden, sondern weil die Klinik mit zu vielen Patienten gleichzeitig klarkommen muss. Vermutlich sind deshalb die verordneten Anwendungen bei den meisten, mit denen ich geprochen habe ziemlich gleich. Meine Wenigkeit (ausdrücklich keine Rückenprobleme) bekam das gleiche Programm (siehe oben), wie mein Tischnachbar, der wegen „Burn-Out“ in der Kur war. Gymnastik gegen Burn-Out!

Naja, vielleicht hab ich ja aber auch einfach keine Ahnung und erkenne das Konzept nicht ganz.

Der Bodensee und die Umgebung rund um Radolfzell sind auf jeden Fall super. Vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal trotzdem nochmal mit der Mettnau…

Einige weitere Bilder auf unserer

sun1 1024x682 1
IMG 9404
IMG 9403
ARD Mediathek: Die Geschichte des VW-Bus Dokumentation

ARD Mediathek: Die Geschichte des VW-Bus Dokumentation

ARD Mediathek: Die Geschichte des VW-Bus

In der ARD-Mediathek gefunden –

Die Dokumentation: „VW-Bus – Ein Transporter für die Welt“

Die Entstehung und die Hintergründe rund um den VW-Bus beleuchtet dieser Dokumentarfilm. Da haben die öffentlich-rechtlichen doch tatsächlich unsere Gebühren sinnvoll verwendet. 😉

Wir wünschen gute Unterhaltung!

>>„VW-Bus – Ein Transporter für die Welt“

Bitte beachten: Wir sind für den Inhalt der verlinkten Sendung nicht verantwortlich und haben daran keinerlei Rechte. Alle Rechte liegen bei der ARD. Die hier gezeigten Bilder dienen der Aufmerksamkeit und stehen nicht in Zusammenhang mit der verlinkten Sendung.