Ebay – wieder mal zu günstig?

Ebay – wieder mal zu günstig?

Dann und wann entscheidet man sich, so manche Dinge loszuwerden, die man nicht oder nicht mehr braucht. So habe ich mich unlängst durchgerungen, eine meiner beiden Canon EOS 600D – Kameras zu verkaufen. Bis dato hatte ich zwei davon und dabei nutze ich fast ausschließich die 7 D, die Frank mir einst vermacht hatte (DANKE!)

Kurz und gut, zwei überflüssige „Reserve-Kameras“ müssen dann doch nicht sein. Also sollt eine 600D über Ebay einen neuen Besitzer finden. Alles kein Thema. Ich hab mich also ´ne halbe Stunde lang verkünstelt, um elegante Bilder zu machen…

Ebay schlägt inzwischen sogar einen Startpreis vor und läßt einenn wissen, zu welchem Preis so ein Artikel durchschnittlich weg geht. Naja, den Startpreis hab ich natürlich auf 1,- € gesetzt und den „Sofort-Kauf-Preis“ auf 5 Euro unter dem unteren Durchschnittswert. Zeitaufwand zum Erstellen der Auktion mit Fotos machen: ca. 45 Minuten. (Lange nichts mehr verkloppt…)

Sage und schreibe 8 (ACHT) Minuten nach Beginn war die Kamera verkauft. Das bedeutet, dass ich entweder wieder ein mal zu „günstig“ war in der Preisgestaltung, oder der Käufer hat erkannt, wieviel Mühe in den Artikel-Fotos steckte… Wir werden es nie erfahren.

Jedenfall hab ich da noch eine Auktion am Laufen. Es war nämlich auch noch ein Objektiv übrig.

Bei Interesse hier anschauen! =>SIGMA 18-250mm F3,5-6,3 DC MACRO OS HSM – Objektiv für Canon, super Zustand

Auktion beendet!

s l1600
s l1600 2
Chatte mit Welle – Jetzt neu!

Chatte mit Welle – Jetzt neu!

Chatte mit Welle – Jetzt neu!

Hallo und Mahlzeit!

XXXXXXX Funktion vorerst eingestellt XXXXXXXX

Wenn Du rechts unten dieAufforderung „Chatte mit Welle“ siehst, dann liegt das daran, dass wir gerade eine neue Funktion testen. Das funktioniert immer dann, wenn Welle sowieso online ist. Und für den seltenen Fall, dass er gerade nicht an dieser Seite bastelt, wir er per Handy-App auf den Chat reagieren. Natürlich setzt das vorraus, dass das Handy Empfang hat und Welle nicht gerade arbeiten muss. Dennoch dürften die Chancen ganz gut sein, ihn zu „erwischen“. Probier es doch einfach mal aus! Wir beißen nicht, bzw. nur auf Anfrage…

Welle

XXXXXXX Funktion vorerst eingestellt XXXXXXXX

Wegen der Unsicherheit in Sachen DSGVO und natürlich auch der geringen Nutzung verzichten wir vorerst auf die Chat-Funktion. 

Datenschutzgrundverordnung – DSGVO

Datenschutzgrundverordnung – DSGVO

Datenschutzgrundverordnung – DSGVO

Ab dem 25.05.2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft. Hurra!

Mal wieder scheint man in Berlin geschlafen zu haben. Zumindest hat man es bislang versäumt, auf die EU-Verordnung in geeigneter Weise zu reagieren oder gar die Bürger vorzubereiten. Die Datenschutzgrundverordnung trifft uns also „ungebremst“ in ihrer vollen Pracht.

Was diese kleine Homepage betrifft sollte das an sich kein Problem sein. Die wenigen Daten, die wir erheben, werden durch uns ja nicht weiter genutzt. Wir verkaufen nichts, haben kein Marketing und wir geben auch keine Daten weiter. Dafür gibt es ja auch keinen Grund.

Problematisch wird es dagegen beim Thema Fotos. Jedes Bild (einer Person) stellt „personenbezogene Daten“ dar. Und die Datenschutzgrundverordnung regelt den Umgang, also das Speichern und verarbeiten der Daten. Für gewerbliche Fotografen stellt sich so z.B. das Problem, dass auch Jahre nach einer Aufnahme ein Kunde die Löschung seiner Bilder verlangen kann, auch wenn er ursprünglich alle möglichen Einverständniserklärungen abgegeben hatte. Nicht gerade praxisnah…

Was das Ganze für Hobbyfotografen und das Fotografieren auf Treffen bedeutet, läßt sich wohl noch nicht abschließend bewerten. Es wäre sicher schade, wenn wir künftig auf Veranstaltungen keine Fotos mehr machen dürfte oder diese nicht auf unserer Seite zeigen dürften. Auch nicht praxisnah.

Wir hoffen, dass sich da noch einiges tun wird. Eine entsprechende Pettition habe ich mal mitunterzeichnet. Aber die Hoffnung ist gering, damit zeitnah etwas zu erreichen.

Ich bin ein Freund des „Europäischen Gedankens“. Aber die EU macht es einem mit ihrem Regulierungswahn nicht gerade leicht, sie zu mögen!

Welle

PS: Unsere Informationen zur DSGVO findest Du im >>Impressum. Unsere Seiten haben wir mit verschiedenen Plugins versehen, die die Seite im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sicher machen. So werden z.B. Youtube-Videos erst geladen, wenn das Vorschaubild auch tatsächlich angeklickt wird. So findet erst zu diesem Zeitpunkt eine Kommunikation mit dem Google-Dienst statt und nicht schon vorher.

Aufgefallen ist außerdem, dass mit sich mit der näherrückenden „Deadline“ der DSGVO die Anzahl der Updates im WordPress-System geradezu überschlägt. Täglich, ja sogar mehrfach täglich stehen Updates diverser Plugins an. Da kann man kaum Schritt halten…


Nachtrag und weitere Informationen:

Möglicherweise wird auch in Sachen DSGVO nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht von der Seite Rechtzweinull.de räumt mit einigen Mythen über die DSGVO auf und erläutert insbesondere auch die Umstände zum Fotografieren auf Veranstaltung und die Veröffentlichung der Bilder im Internet.

Hier der Beitrag von >>Rechtzweinull.de

Darüber hinaus ist die Abhandlung zur DSGVO des Hamburgischen Beauftragten für die Datenschutz und Informationsfreiheit sehr interessant. Insbesondere sei hier das Ergebnis am Ende der neunten (!) Seite erwähnt. >>Rechtliche Bewertung von Fotografien einer unüberschaubaren Anzahl von Menschen nach der DSGVO außerhalb des Journalismus

Weitere Inormationen von der Seite >>Datenschutzbeauftragter-Info.de

Und noch ein Artikel, der Hoffnung macht: >>WBS-Law.de

Ich zitiere:

„Private Aufnahmen im persönlichen und familiären Kreis (Haushaltsausnahme, Art. 2 Abs. 2 lit. c DSGVO bzw. § 1 Abs. 1 S. 2 BDSG n.F.). Teilweise wird im Internet geschrieben, dass die sog. Haushaltsausnahme bereits dann überschritten sei, wenn man persönliche Fotos im Internet, etwa bei Facebook hochlädt. Dann würde die DSGVO gelten. Dies ist aber nicht richtig, wie der Erwägungsgrund 18 zur DSGVO ausdrücklich klarstellt. Danach muss zwar Facebook die DSGVO beachten, nicht aber seine Nutzer. Die müssen sich weiterhin nur nach dem KUG richten.“

Und hier noch weitere >>Hinweise des Bundesinnenministeriums.

Beitrag auf >>N-TV

Beitrag auf >>heise online

Faktencheck: >>Nein, die DSGVO will nicht Masseneinwanderung verschleiern

Alles rund ums Thema >>RechtamBild.de

 

Bad Rappenau 2018

Bad Rappenau 2018

Immerhin am Samstag konnten wir den Käfernarren Jagstfeld abermals unsere Aufwartung machen.

Zusammen mit unseren Freunden von den Feinstaubrebellen trafen wir auf dem Gelände von „Schwab’s Country Inn“ auf die üblichen Verdächtigen. Schon an der Einfahrt begrüßte uns der weltberühmte Thomson von den Käfernarren in einem zeitlos eleganten Anzug in schweinchenrosa. Der kann einfach alles tragen…

Bei bestem Wetter hatten wir wieder viel Spaß und sahen viele altbekannte aber auch viele „neue alte Autos“. Wie immer mischten sich auch diverse Exoten unter die betagten Volkswagen. Einen kleinen Überblick gibt unsere Galerie…

Der Teufel steckt im Detail…

Der Teufel steckt im Detail…

Der Teufel steckt im Detail…

Manchmal ist es wie verhext. Heute haben wir -also in diesem Falle Werner & Welle- einen Fehler in der Elektrik bekämpft. Das Problem war, dass das Standlicht nicht ohne das Abblendlicht funktionieren wollte. Die Fehlersuche startete beim Lichtschalter. Alles Überprüft und lose Kabelschuhe ersetzt. Das Problem blieb. Anschließend haben wir die Scheinwerfer ausgebaut und die Verdrahtung da überprüft. Alles ok. Zuletzt wurde der Sicherungsblock gelöst. Auch hier gab es brüchige Kabelschuhe und lose Kabel.

Als es gerade zu Regnen anfing, war das Problem gelöst. Das Standlicht brannte auf Stufe 1, ganz wie es soll. Bei Stufe 2 kommt das Abblendlicht dazu. Prima! Alle anderen Lichter auch gleich überprüft. Alles Gut.

Also, den Sicherungsblock wieder festgeschraubt und den Deckel drauf, noch mal überprüft und: Das gleiche Problem wieder! Nicht zu fassen! Irgendwie scheint der Sicherungsblock an seinem Stammplatz dafür zu sorgen, dass der Fehler auftritt. Leider geht seit der Aktion auch die Hupe nicht mehr. 🙁

Da müssen wir noch mal ran. Wenigstens ist der Tatverdächtige identifiziert…

Update: Tags darauf gingen wir der Sache auf den Grund. Der Sicherungsblock wurde „tiefergelegt“. Der Abstand zur Karosse wurde so vergrößert, dass sich die Kabel nicht mehr unter Druck stehen. Einige Kabelschuhe wurden geändert und schon lief alles wieder wie es soll. Offenbar hatte ich (Welle) beim Zusammenbau am Vortag, beim Versuch die Kunststoffverkleidung wieder über den Sicherungsblock zu schrauben, auch noch ein Kabel von seinem angestammten Platz abgezogen ohne es zu merken.

Lange Rede (-äh, oder „Schreibe“?-), kurzer Sinn: Alles läuft wieder wie es soll! So waren wir startklar für >>Bad Rappenau!

Maikäfertreffen Hannover 2018

Maikäfertreffen Hannover 2018

kaefer kult hannover18 freiburg martinstor2018 04 29 18.30.12 708x1024 1

Maikäfertreffen Hannover 2018

Wie, jetzt doch? Ich konnte es kaum glauben, als TiBi vorschlug, doch noch nach Hannover zu fahren. Als die Entscheidung fiel, befanden wir uns gerade in Freiburg. Also quasi in Maximalentfernung um nach Hannover zu fahren. Natürlich war ich leicht zu überzeugen. Also flugs ein Zimmer gebucht und ab auf den Highway!

Wider Erwarten gab es kaum Stau. Und nach dem wir das „Ländle“ verlassen hatten, lief alles völlig reibungslos. Nicht mal in den Baustellenbereichen gab es so etwas wie Stau.

kaefer kult hannover18 2018 04 30 20.18.37

In Hannover hatten wir ein Hotel in unmittelbarer Nähe zu Messe gefunden. 
Das Zimmer war ordentlich und mehr als ausreichend. Aber das interessierte uns ja ohnehin nur am Rande!
Wir sind sogar so zeitig in Hannover angekommen, dass wir auch noch die DFL-Cruisenight besuchen konnten. Das kleine Treffen vor dem Treffen sozusagen. Der Platz rund um den Burger King in der Hildesheimer Straße platzte aus allen Nähten.

Echt spannend, mal viele Autos zu sehen die man noch nicht von den Treffen im wilden Süden kennt. Dennoch gab es auch hier bekannte Autos und Gesichter. Einige „Youtube-Stars“ waren auch darunter. (Grüße an die Marvins!)

kaefer kult hannover18 MG 9843
kaefer kult hannover18 2018 04 30 22.04.26

Wie immer war auch die „Rennleitung“ im Einsatz. Immerhin standesgemäß im VW.  ?

Am Ersten Mai war zunächst einmal Sturm angesagt. Naja, zumindest für uns Flachlandtiroler war das ein echt heftiges Lüftchen. Aber warm eingepackt ließen wir uns nicht abschrecken. Vermutlich hatten es die Eisverkäufer auf dem Platz recht schwer. Sie hätten besser Glühwein anbieten sollen.

kaefer kult hannover18 MG 9819

Dennoch haben wir es dieses Mal tatsächlich geschaft, die Ausstellungsfläche (zumindest fast) komplett abzugrätschen. Dabei haben wir ein paar Schnäppchen gemacht und uns aber auch wieder einmal über die Preisvorstellungen mancher Anbieter gewundert. Teilweise wurden das Teile zu irren Preisen angeboten. Dabei waren viele Teile in erschreckendem Zustand. Die hätten wir uns nicht einmal zu verschenken getraut. Naja – jedem das Seine…

Fazit: Schöne Autos, super nette Leute und allerbeste Stimmung!

Altdorf aus der Luft

Altdorf aus der Luft

Heute Zeigen wir Euch unser Altdorf mal aus der Luft. Dazu sind wir im Süden von Altdorf mal mit unserer DJI Spark über die Felder geschrabbelt. Viel Vergnügen!

Besucherzaehler

Das Wunder von Wolfsburg

Das Wunder von Wolfsburg

Das Wunder von Wolfsburg

Diesen Bericht über das „Wunder von Wolfsburg“ haben wir auf YouTube für Euch gefunden. Wir wünschen Viel Vergnügen!

Quelle: YouTube

Retro Classic 2018

Retro Classic 2018

Retro Classic 2018

Am 22.03.18 besuchten Werner und wir zum ersten Mal überhaupt die Retro Classic. In der Messe Stuttgart hatte alles und jeder Stellung bezogen, der irgendwie Bezug zu Oldtimern, Youngtimern und zukünftigen Klassikern hat. Auch Neuwagen waren zu sehen, dafür hat man wohl den Begriff „Neo-Classics“ erfunden. Insgesamt gab es auf der riesigen Gesamtfläche irrsinnig viele Fahrzeuge zu sehen. Auch einige Firmen die Werkzeug oder innovative Technik anboten, waren vertreten.

Mit dem Ansatz alles sehen zu wollen, waren wir wohl zu optimistisch. Für nur einen Tag war das schon fast zu viel. Jedenfalls haben wir leider nicht bis zum Abendprogramm durchgehalten. Schade. Vielleicht beim nächsten Mal!

PS: Danke an Georg und Marcus für die Freikarten!

retrocl18 11 1200x800 1
Experimente mit dem Golf

Experimente mit dem Golf

Experimente mit dem Golf

Keine neue Idee, aber das musste jetzt einfach sein. Wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man ein Foto mit offener oder geschlossener Haube möchte…

Die Sache ist denkbar einfach. Einfach die Kamera auf ein Stativ schrauben und jeweils ein Bild mit offener und geschlossener Haube machen. Wichtig ist dabei, dass sich der Bildausschnitt zwischen den Aufnahmen nicht  verändert. Um Verwackeler auszuschließen, kann man hier den Timer oder eine Fernsteuerung benutzen. Auch der Fokus sollte sich nicht ändern.

Dann beide Aufnahmen in Photoshop oder einer ähnlichen Software übereinanderlegen und ganz nach Geschmack ausmaskieren. Das ist schon alles. In diesem Fall wurde die halbe Motorhaube ausmaskiert und die die Ebene mit der Haube in der Deckkraft reduziert.

Probiers doch selbst mal… 😉

kaefer kult halbdeckelgolf